MSM - feinpudriges Pulver
MSM – feinpudriges Pulver
Das MSM-Pulver ist durch seine geringe Korngröße (Mesh-Wert von 46-60) sehr feinpudrig und lässt sich sehr leicht in Wasser lösen. Der Reinheitsgrad von 99,9 % entsteht durch mehrmaliges destillieren von DMS/DMSO/DMSO2. Was übrig bleibt ist praktisch hochreines MSM, ohne jegliche Zusatzstoffe.
Was ist MSM?
MSM ist die Abkürzung für Methylsulfonylmethan. Das klingt zunächst sehr chemisch, doch tatsächlich handelt es sich um eine natürliche Schwefelverbindung, die in Kleinstmengen auch in bestimmten Lebensmitteln enthalten ist und unseren Körper mit Schwefel versorgt. Schwefel ist ein essenzieller Mineralstoff, steht jedoch nicht so sehr im Fokus wie beispielsweise der Mineralstoff Magnesium. Dabei schlägt es mit rund 0,2 % Körpergewichtsanteil den Anteil an Magnesium um das 5-fache.
Schwefel ist Bestandteil von Aminosäuren wie Cystein und Methionin und auch gewisser Enzyme wie beispielsweise Glutathion. Glutathion ist ein essenzielles Protein, das aus 3 Aminosäuren aufgebaut ist: Glutamin, Cystein und Glycin. Daher wird es auch als Tripeptid bezeichnet, da es aus einer Verbindung von 3 Aminosäure-Resten aufgebaut ist. Glutathion kommt in fast allen unseren Zellen in relativ hoher Konzentration vor, vor allem aber in der Leber. Es gehört zu den wichtigsten antioxidativ wirkenden Stoffen in unserem Körper und ist wesentlich an Entgiftungsprozessen beteiligt. Nicht nur Glutathion ist auf Schwefel angewiesen, auch im körpereigenem Insulin und Heparin-Molekül ist es enthalten. Drüber hinaus ist der Erhalt von Haaren und Nägeln sowie Sehnen und Knorpeln von schwefelhaltigen Aminosäuren abhängig.
Wir treffen hier keine gesundheitsbezogenen Aussagen, sondern skizzieren lediglich, wofür der Mineralstoff Schwefel im Körper essentiell ist und wo Schwefel enthalten ist.