Premium-Kollagen-Komplex – geschützte & wissenschaftlich untersuchte Marken-Kollagenpeptide
Unser Kollagen-Komplex enthält die beiden wissenschaftlich untersuchten, bioaktiven Kollagenpeptid-Marken SOLUGEL® und VERISOL® B, die durch ein spezialisiertes enzymatisches Verfahren aus natürlichem Kollagen gewonnen werden. Beide Peptidformen zeichnen sich durch ihre hohe Bioverfügbarkeit und ihren spezifischen Aminosäureaufbau aus.
Was macht VERISOL® B besonders?
VERISOL® B besteht aus bioaktiven Peptiden aus grasgefütterter Rinderhaut (Kollagen Typ I und III) und wurde in klinischen Studien gezielt auf Hautelastizität, Feuchtigkeitsgehalt und Hautstruktur untersucht. Die schonend hydrolysierten Peptide entstehen durch ein patentiertes Verfahren, das besonders kurze Ketten und damit hohe Bioverfügbarkeit garantiert. In Kombination mit Vitamin C, das zur normalen Kollagenbildung beiträgt, ist VERISOL® B ideal geeignet, um Haut und Bindegewebe in einer gezielten Nährstoffversorgung von innen heraus zu unterstützen.
SOLUGEL® – Kollagen für vielseitige Anwendungen
SOLUGEL® liefert reines, nativen Kollagen Typ I mit ergänzenden Spuren von Typ III und überzeugt durch seinen besonders hohen Gehalt an den für gesundes Bindegewebe essentiellen Aminosäuren Glycin, Prolin und Hydroxyprolin. Dank seiner ausgezeichneten Löslichkeit und Geschmacksneutralität lässt sich SOLUGEL® mühelos in Lebensmittel und Getränke einrühren und eignet sich so perfekt für die tägliche, vielseitige Anwendung zur Unterstützung von Haut, Haaren, Nägeln und Gelenken.
Was sind Kollagenpeptide?
Kollagenpeptide sind kurze Eiweißketten, die durch die enzymatische Aufspaltung von natürlichem Kollagen entstehen – dem wichtigsten Strukturprotein im menschlichen Körper. Kollagen kommt vor allem in Haut, Gelenken, Knochen, Knorpel, Sehnen und Bändern vor und verleiht dem Gewebe Festigkeit und Elastizität.
Damit der Körper Kollagenbausteine aufnehmen und verwerten kann, muss das große Kollagenmolekül zuerst in kleinere Bestandteile zerlegt werden. Genau hier setzen Kollagenpeptide an: Durch ein spezielles Verfahren (Hydrolyse) werden die langen Eiweißketten in kleinere, besser resorbierbare Fragmente gespalten. So können sie vom Körper effizient aufgenommen und über den Blutkreislauf zu den Zielgeweben transportiert werden.
Je nach Herstellungsweise und Aminosäurestruktur können diese Peptide unterschiedliche biologische Eigenschaften besitzen – z. B. spezifisch auf Haut, Knochen oder Gelenke wirken.
Kollagen im Sport
Unser Kollagenpulver ist reich an Protein und gleichzeitig fett- und kohlenhydratfrei. Dadurch eignet es sich hervorragend für Sportler und den Muskelaufbau. Die darin enthaltene Aminosäure Glycin ist ein wichtiger Baustein für die Kreatinsynthese, die eine entscheidende Rolle im Energiestoffwechsel der Muskulatur spielt.
Kollagentypen
Es gibt insgesamt 28 verschiedene Kollagentypen, wobei Typ 1, Typ 2 und Typ 3 die wichtigsten darstellen:
- Typ 1: Kommt vor allem in Haut, Sehnen, Knochen, Gefäßen, Organen und Zähnen vor und ist der häufigste Typ in Säugetieren.
- Typ 2: Ist insbesondere im Knorpel sowie im Glaskörper des Auges enthalten.
- Typ 3: Findet sich in Gefäßwänden, inneren Organen und der Hornhaut.