
Magnesium – der Vitamin D-Aktivator
Magnesium ist als besonders wichtiges Mineral für über 800 enzymatische Reaktionen im Organismus zuständig. Es wirkt muskelentspannend, trägt zur Verringerung von Müdigkeit bei und unterstützt uns in der Erhaltung unseres Elektrolythaushaltes. Es fördert den Energiestoffwechsel und eine normale Funktion des Nervensystems, der Eiweißsynthese, der psychischen Funktion, sowie der Erhaltung der Knochen und Zähne sowie der Zellteilung.
Darüber hinaus sind aber auch viele andere biochemische Prozesse von einer ausreichenden Magnesiumversorgung abhängig. So braucht Vitamin D zwingend u.a. Magnesium für seine Aktivierung. Um das volle Potential von Vitamin D auszuschöpfen sollte daher unbedingt die Magnesiumzufuhr berücksichtigt werden.
Durch eine erhöhte Vitamin D-Zufuhr wird also mehr Magnesium verbraucht.
Andererseits kann der Körper bei Vitamin D-Mangel auch nicht mehr ausreichend Kalzium aus dem Darm aufnehmen was eine erhöhte Ausschüttung von Parathormon (PTH) zur Folge hat. Das PTH wiederum ist ein Gegenspieler zum Vitamin D und mobilisiert Kalzium aus den Knochen, um den Kalziumspiegel im Blut aufrecht zu erhalten. Gleichzeitig wird aber die Kalziumausscheidung über den Darm reduziert während die Phosphat- und Magnesiumausscheidung erhöht wird
