Valeo Vita B-Komplex Total
Valeo Vita B-Komplex Total
Valeo Vita B-Komplex Total ist ein innovatives, lückenloses Produkt:
- Pflanzliche Buchweizenkeim-B-Vitamine aus dem Cultavit®-Prozess ergänzt mit bioaktiven B-Vitaminen
- Natürliche, pflanzliche Vitamin-B-Ausgangsformen & aktiv-bioidente Formen
- Alle 8 B-Vitamine in idealer Bioverfügbarkeit
- Mischung aus allen 3 bioaktiven Vitamin-B12-Formen: Adenosyl-, Methyl-, und Hydroxocobalamin
- Vitamin B9 Folsäure als aktives Glucosamin-Salz
- Inklusive Kofaktoren Cholin, Inositol & Phosphatidylserin
Cholin ist ein semi-essenzieller, vitaminoider Nährstoff, der zu den so genannten Phospholipiden gezählt wird. Da Inositol Ähnlichkeiten zu den B-Vitaminen besitzt, zählt es zu den vitaminähnlichen Substanzen und wurde früher auch als Vitamin B4 bezeichnet. Phospholipide sind strukturgebende Bestandteile für die Lipide der Zellmembranen. Als Bestandteil des Neurotransmitters Acetylcholin ist Cholin für die Reizübertragung im Nevensystem von großer Bedeutung. Cholin kann zu Betain weiter oxidiert werden, welches dann beispielsweise neben Folsäure & Vitamin B12 ein wichtiger Methylgruppenüberträger im Metabolismus ist. Cholin ist unter anderem für die Funktion, Regeneration und Entgiftungskapazität der Leber von Bedeutung. Es trägt zur Erhaltung einer normalen Leberfunktion, einem normalen Homocystein-Stoffwechsel, und einem normalen Fettstoffwechsel bei. Als unerlässlicher Bestandteil der Gallenflüssigkeit ist Cholin für die Emulgierung der Nahrungsfette unentbehrlich.
Inositol gehört ebenfalls zu den vitaminähnlichen Substanzen (=Vitaminoide) und wurde früher als Vitamin B8 bezeichnet. Vitaminoide übernehmen im Organismus ähnliche Funktionen wie Vitamine, können jedoch teilweise vom Körper selbst hergestellt werden. Inositol kommt sowohl in Pflanzen als auch in Tieren als Myo-Inositol vor. Im menschlichen Körper ist es praktisch in allen Geweben vorhanden. Inositol wird bei der Verwertung von Vitamin B3 Niacin benötigt.
Phosphatidylserin ist ebenfalls als Phospholipid am Aufbau der biologischen Zellmembranen beteiligt und scheint eine Schlüsselrolle in der Zellkommunikation einzunehmen. B-Vitamine & Phosphatidylserin scheinen im Nervenstoffwechsel eine interessante Kombination zu sein.
Wenn vorhanden, finden Sie die Health Claims zum jeweiligen Inhaltsstoff unter dem Punkt “Health Claims” zusammengefasst. Alles andere sind Hinweise auf die biochemische Funktion, stellen jedoch kein Gesundheitsversprechen dar.
B-Vitamine aus Buchweizenkeimen – Cultavit®
Umfangreiche Aufgabenbereiche der B-Vitamine
B-Vitamine nehmen als Kofaktoren von vielen Enzymen im Stoffwechsel eine funktionelle, sich untereinander ergänzende Schlüsselrolle ein, weswegen es vorteilhaft ist, alle B-Vitamine in einem Komplex zuzuführen. Beispiele hierfür:
- Vitamin B9, B6 & B3 sorgen für die Umwandlung der Aminosäure L-Tryptophan zum Glückshormon Serotonin.
- B6, B9 & B12 sind unentbehrlich bei der Verstoffwechselung des toxischen Zwischenproduktes Homocystein.
- Vitamin B9 & B6 werden für die Dopamin- und Adrenalin-Produktion benötigt.
B-Vitamine werden außerdem bei der Verstoffwechselung von Kohlenhydraten, Fetten, Eiweißen und Glykogen benötigt. Ihre Aufgabenfülle reicht von der Steuerung von Nerven- und Herzfunktion, über die Blutbildung und Energiegewinnung, bis zur Immunfunktion und der Gesundheit von Haut und Haaren.
Mehr über die Funktionen der einzelnen B-Vitamine finden Sie hier in unserem Kompetenzzentrum sowie unter dem Punkt “Health Claims” zusammengefasst.