Valeo Vita Curcuma Kapseln
Unsere Kapseln vereinen das Vollspektrum der strahlenden Gelbwurz, da sowohl der Curcuma longa-Extrakt, als auch das Curcuma longa-Pulver in Bioqualität enthalten sind. Jede Kapsel liefert einen hohen Curcumin Anteil von 220 mg Curcumin, dem Hauptwirkstoffkomplex im Curcuma. Zusätzlich liefert der Schwarze-Pfeffer-Extrakt den Wirkstoff Piperin, der hilft, das Curcumin besser aufzunehmen. Curcumin sollte zusammen mit einer Mahlzeit eingenommen werden, die idealerweise etwas Fett enthält.
Curcuma longa – Die strahlende Gelbwurz
Curcuma, auch bekannt als Kurkuma, Gelbwurz oder indischer Safran, ist seit Jahrhunderten ein wesentlicher Bestandteil der ayurvedischen und Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und wird heute in vielen tropischen Regionen der Welt angebaut. Die Wurzel der Pflanze Curcuma longa wird getrocknet und zu Pulver verarbeitet oder in Form von Kapseln und Extrakten als Nahrungsergänzungsmittel angeboten.
Der Hauptwirkstoff in Curcuma ist Curcumin, das für seine antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften bekannt ist. Neben Curcumin enthält Curcuma auch Demethoxycurcumin, Bisdemethoxycurcumin und ätherische Öle, die zusammen die Curcuminoide bilden.
Curcuma: Ein vielseitiges Gewürz in Ayurveda und Traditioneller Chinesischer Medizin (TCM)
In alten Heilsystemen wird Curcuma wegen seiner vielseitigen Anwendungen hoch geschätzt. Hier sind einige der Hauptanwendungen von Curcuma in Ayurveda und TCM:
Ayurveda:
- Entzündungshemmend:
In der ayurvedischen Medizin wird Curcuma zur Linderung von Entzündungen im Körper eingesetzt. Es soll helfen, Schwellungen zu reduzieren und das Immunsystem zu stärken. - Verdauungsfördernd:
Das Gewürz wird verwendet, um die Verdauung zu fördern und Magen-Darm-Beschwerden zu lindern. Es wird angenommen, dass Kurkuma die Verdauungssäfte anregt und die Nahrungsaufnahme verbessert. - Leberreinigung:
In Ayurveda gilt Curcuma als eine wichtige Substanz zur Reinigung und Unterstützung der Leberfunktion. Es soll helfen, Toxine aus dem Körper zu eliminieren und die Gesundheit der Leber zu fördern. - Antioxidative Wirkung:
Curcuma wird auch aufgrund seiner antioxidativen Eigenschaften geschätzt, die dazu beitragen können, freie Radikale im Körper zu bekämpfen und Zellschäden zu reduzieren.
Traditionelle Chinesische Medizin (TCM):
- Stärkung der Milz:
In der TCM wird Curcuma oft zur Stärkung der Milzfunktion und zur Förderung einer gesunden Verdauung eingesetzt. Es soll helfen, die Energie des Körpers auszugleichen und Verdauungsstörungen zu lindern. - Harmonisierung des Qi-Flusses:
Es wird auch verwendet, um den Fluss von Qi, der Lebensenergie, im Körper zu harmonisieren. Es soll dazu beitragen, Blockaden im Energiefluss zu lösen und das allgemeine Wohlbefinden zu verbessern. - Entgiftung:
In der TCM wird Curcuma wegen seiner entgiftenden Eigenschaften geschätzt. Es soll helfen, schädliche Substanzen aus dem Körper zu eliminieren und die Gesundheit von Leber und Nieren zu unterstützen. - Schmerzlinderung:
Curcuma wird auch zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt, insbesondere bei Erkrankungen wie Arthritis und rheumatischen Beschwerden.
Fazit
Curcuma ist ein vielseitiges Gewürz, das in Ayurveda und TCM für seine breite Palette von gesundheitlichen Vorteilen geschätzt wird. Von der Entzündungshemmung bis zur Verdauungsförderung, von der Leberreinigung bis zur Stärkung des Qi-Flusses – Kurkuma hat einen festen Platz in diesen traditionellen Heilsystemen und wird heute weltweit für seine positiven Auswirkungen auf die Gesundheit geschätzt.
Weitere Informationen zu Curcuma finden Sie bei der NährstoffAllianz unter www.nährstoffallianz.de